Rückbilck in Fotos:
So startete in diesem Jahr die Jahrestagung 2009 in der Akademie Franz Hitze Haus
Stärkung nach langer Anreise.
Dr. Klaus Hampel eröffnet die Jahrestagung.
Thorsten Schippmann - wie so oft - bei der Arbeit
Aufmerksame Zuhörerschaft aus allen Regionen Deutschlands
Dr. Andreas Löher referierte über Defibrillatorimplantation und
–wechsel aus chirurgischer Sicht. Dazu zeigte er einen
aufschlussreichen Film über eine Implantation eines Defis aus
Sicht eines Chirurgen.
Spezielle Fragen wurden sofort von Dr. Löher ausführlich und
verständlich beantwortet.
Als kleines Dankeschön für seinen ausführlichen Vortrag erhielt Herrn Dr. Löher von
Markus Schmidt und Angelika Däne eine kleine Aufmerksamkeit.
Kleine Gesprächsrunden in der ersten Kaffeepause.
Nach der Kaffeepause starteten die Kleingruppen.
von rechts - Andreas Belz, Christian König, Prof. Dr. Gerd Fasselt und Dr. Birgitta
Jacobs stellten mit wenigen Worten ihre Themenbereiche vor.
Aufmerksame Zuhörerschaft bei dem Thema „Situation der Angehörigen“ mit
Andreas Belz und Gerlinde Schuster
Dr. Birgitta Jacobs stellte ihre „Mediterrane Ernährung“ sowohl mündlich
als auch praktisch vor.
Hier wurde aufmerksam zugehört
und dann durfte jeder von diversen Öl- und Fettsorten probieren.
Dr. Hampel bedankte sich bei Prof. Dr. Gerd Fasselt, der die
Arbeitsgruppe „Glauben und chronische Erkrankung“ betreute.
Ebenso bedankte er sich bei Christian König, der die
Arbeitsgruppe „Umgang mit der Angst“ betreute. Zu dieser
Arbeitsgruppe verzichteten wir absichtlich auf Bilder.
Am nächsten Morgen startete Christian Emthaus von der Fa. Guidant/Boston
Scientific mit einem Informationsstand. Danach ging es in die 2. Vortragsrunde
mit ihm und seiner Kollegin.
Mit viel Elan ging es weiter.
Herr Emthaus und seine Kollegin beantworteten kompetent alle anfallenden Fragen.
Kurze Absprache von Dr. Jörg Oberfeld, Dr. Frank Lieder und Dr. Hampel.
Teambesprechung von Dr. Norbert Kronlage, Dieter Wetzel, Markus Schmidt
und Dr. Bettina Stankoweit-Schmidt.
So kann ein gut gelaunter Kassierer aussehen…wenn die Kasse stimmt!
Vorstellung der nächsten Arbeitsgruppen von Dr. Hampel.von links
- Dr. Jörg Oberfeld – Notallmedizin und Defi/Rettungseinsatz– mit Nachwuchs,
Dr. Bettina Stankoweit-Schmidt – Umgang mit der Angst –,
Dr. Norbert Kronlage – Die Rolle des Hausarztes –
und Dr. Frank Lieder – Fragen an den Kardiologen
Ein paar Impressionen rund um den Rettungswagen, dazu fachkundige
Erklärungen von Dr. Jörg Oberfeld
So sieht der Nachwuchs aus.
Dr. Jörg Oberfeld erklärt den Anwesenden, dass seit 2009
alle Rettungssanitäter eine Schulung über die Behandlung
eines Defipatienten im Notfalleinsatz absolvieren mussten.
Dieses geschah auf Anregung der Defi-Liga Münster.
Retter, Nachwuchs und Betroffene
Dr. Lieder bekam eine kleine Aufmerksamkeit für seinen sonntäglichen Einsatz.
Wie auch bei Herrn König haben wir bei Dr. Bettina Stankoweit-Schmidt
auf Fotos aus den Arbeitsgruppen verzichtet
Was packt wohl Andreas Belz aus?!? Alles Weitere dazu in der nächsten Zeit.
Dies war ein kleiner Rückblick auf unsere Tagung „Leben mit dem Defibrillator“