Menu
Startseite
Über uns
Vorstand und Beirat
Mitgliedschaft
Satzung
Ansprechpersonen in Ihrer Region
Ansprechpersonen in Fremdsprachen
Unterstützung, Gründungs-, Ehrenmitglieder
Kooperationspartner
Selbstdarstellungsflyer
Nachrufe
Pressespiegel
Unterstützen Sie uns!
Die Defi-Liga dankt
Informationen
Häufige Fragen
Medizinische Informationen
Technische Informationen
Sicher durch den Alltag
Hilfe im Netz
Interviews mit DEFI-Träger_innen
Schwerbehinderung
Gesundheitsnachrichten
Aktuelles
Archiv
Tagungen
Jahrestagung 2022
Impulsvorträge
Arbeitskreise
Mitgliederversammlung
Atmosphärisches und Fotos
Rahmenprogramm
Jahrestagung 2020
Jahrestagung 2019
Tagungsdokumentation
Arbeitskreise
Jahrestagung 2018
Tagungsdokumentation
Arbeitskreise
Jahrestagung 2017
Tagungsdokumentation
Arbeitskreise
Fotos
Pressebericht
Jahrestagung 2016
Arbeitskreise
Jahrestagung 2015
Arbeitskreise 2015
Gesprächskreise
Termine
Termine in Münster
2022
2023
2024
Termine in Hamburg
Kontakte
Medizinische Informationen für Defi-TrägerInnen
Liste von Beiträgen in der Kategorie Medizinische Informationen für Defi-TrägerInnen
Titel
Der Nutzen einer Impfung übersteigt die Risiken
UKM: Mit Vorsicht zurück zur Normalität
Telefon- und Videosprechstunde der Universitätsklinikum Münster Klinik für Kardiologie II – Rhythmologie
Herzkatheteruntersuchungen hinter Bleiglas
Für mehr Lebensqualität: Neues Verfahren gegen diastolische Herzinsuffizienz am Universitätsklinikum Münster
Hinweis: Novartis Herzmedikament Valsartan - Produkte nicht vom Rückruf betroffen
Die LifeVest - ein tragbarer externer Defibrillator
Verantwortlicher Umgang mit ICDs - Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie und ihrer Schwester-Gesellschaften
Kommentar und Erläuterungen zu den aktuellen Leitlinien „Ventrikuläre Arrhythmien und Prävention des plötzlichen Herztodes“ erschienen
Video: Wie lassen sich Probleme bei SICDs vermeiden?
Cholesterinwerte und deren Medikamente
Schutzorthese für Defibrillator
Wie entstehen Herzrhythmusstörungen? Infos zum Blutbild
27.11.2015: Doppelter Schutz für Herzen
06.11.2015: Fragen an den Kardiologen Dr. Florian Reinke
Therapie-Knackpunkt Elektrode: Diagnose und Entscheidungsfindung bei Elektrodendefekten
Warum ist Home Monitoring sinnvoll? – Interview mit Dr. Piorkowski *
Klinischer Nutzen von Home Monitoring nachgewiesen
03.07.2015: UKM installiert intelligentes Raum- und Alarmkonzept auf Intensivstation
22.06.2015: Herzschrittmacher und ICD: Smartphones und Hochspannungsleitungen können Funktion stören
16.06.2015: Klein aber oho: Kleinster Herzschrittmacher der Welt implantiert
Fragen an den Apotheker
Strahlentherapie bei Patienten mit Herzschrittmachern oder implantierbaren Cardioverter/Defibrillatoren (ICD)
Das Gen, das unser Herz aus dem Takt bringt
Unter Strom: Wie die Elektro-Therapie bei Vorhofflimmern helfen kann
Worauf Defi-Patienten beim Zahnarztbesuch achten sollten
Die neue »S-Klasse« unter den ICD? Aktuelle Erfahrungen und ein Ausblick
Wenn ICD-Patienten wieder Auto fahren wollen ...
Wem das Medikament »Dronedaron« hilft – und wer es nicht nehmen sollte
Wie schwach ist Ihr Herz? Ein Protein bringt’s ans Licht
Eine Elektrode mehr, die helfen kann
Was verbirgt sich hinter der NYHA-Klassifikation?
Schwanger mit Defi! Geht das zusammen?
Drei ungleiche Brüder: Über angeborene Herzmuskelschwächen
Wenn das Herz sich selbst angreift...
Damit das Herz besser pumpt: Drei-Kammer-Schrittmacher
Wenn’s brennt: ICD-Patienten im Rettungsdienst
Mitglieder fragen – Kardiologen antworten
Navigation
Häufige Fragen
Medizinische Informationen
Technische Informationen
Sicher durch den Alltag
Hilfe im Netz
Interviews mit DEFI-Träger_innen
Schwerbehinderung
Gesundheitsnachrichten
Beliebte Themen
Wie klingt mein Defi: Alarmtöne?
Was ist ein DDD-Schrittmacher?
Informationen für Patienten mit implantierbarem Cardioverter-Defibrillator (lCD)
Wichtige Infos zum Schwerbehindertenausweis
Mitglieder fragen – Kardiologen antworten
Stimmen zu unserer Arbeit
In der Defi-Liga sprechen alle vor dem gleichen Hintergrund.
Das macht Mut und entlastet.
Elena Perich
In der Defi-Liga spielt das Alter keine Rolle.
Wir sind alle füreinander da.
Nils Büdenbender
Die Defi-Liga ist eine wichtige Schnittstelle
zwischen Klinik, Arzt, Patient und Familie.
Dr. Florian Reinke, UKM
Man sieht sich. Man kennt sich. Man informiert sich.
Die Jahrestagung ist wie ein großes Familientreffen.
Dr. Klaus Hampel