Unter dem Motto 'Leben mit dem Defibrillator - Medizinische und psychosoziale Aspekte bei chronischen Herzkreislauferkrankungen' fand am Sa. 4. und So. 5. März 2017 unsere beliebte Tagung statt.
Publikum bei der DEFI-Tagung 2017. Foto: © Defi-Liga e.V.
Die Referentinnen und Referenten für die Hauptvorträge berichteten über Wechselwirkungen von Arzneimitteln und neue Entwicklungen in der Defi-Technologie. Die Arbeitskreise wurden von erfahrenen Moderatoren geleitet, mit denen sich alle zu den Themen austauschen konnten, die ihren Alltag bestimmen.
Wir bedanken uns bei der Akademie Franz Hitze Haus und dem Herzzentrum am Universitätsklinikum Münster für die Unterstützung bei der Planung und Durchführung der Tagung.
Wir haben für Sie hier einige Ereignisse der Tagung dokumentiert!
- Das Programm der Defi-Tagung 2017 (PDF-Datei)
- Die offizielle Eröffnung
- Fotos
- Pressebericht in den Westfälischen Nachrichten vom 06.03.2017
Hauptvorträge
- Passt das auch alles zusammen? Wechselwirkungen von Arzneimitteln
Isabel Waltering, Münster - Defi-Technik: Neue Entwicklungen in der Defi-Technologie
Andreas Sukau, Ratingen
Rückblick zu verschiedenen Arbeitskreisen
- Schenk' mir Dein Herz - Arbeitskreis Organspende
- Das Ohr am Patienten haben - Offener Arbeitskreis: Fragen an den Kardiologen
- ICD-Programmierung - Was ist der Goldstandard?
- Sport mit implantierbarem Defibrillator
- Glaube und chronische Erkrankungen
Expertengespräche
- Isabel Waltering zu Wechselwirkungen von Medikamenten und aufgeklärten PatientInnen
- Prof. Dr. Andreas Hoffmeier zu Alternativen zur Organspende
- Andreas Sukau: Der Batterie-Flüsterer
Rund um die Tagung
- HERZ IN TAKT Defi-Liga e.V. Mitgliederversammlung
- Die offizielle Eröffnung
- Eine Notiz am Rand: Ist bei Euch alles gut?
- Ein Dank an die Helfer
Neue technische Entwicklungen und Informationen