banner name
  • Startseite
  • Über uns
    • Vorstand und Beirat
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Ansprechpersonen in Ihrer Region
    • Ansprechpersonen in Fremdsprachen
    • Unterstützung, Gründungs-, Ehrenmitglieder
    • Kooperationspartner
    • Selbstdarstellungsflyer
    • Nachrufe
    • Pressespiegel
    • Unterstützen Sie uns!
    • Die Defi-Liga dankt
  • Informationen
    • Häufige Fragen
    • Medizinische Informationen
    • Technische Informationen
    • Sicher durch den Alltag
    • Hilfe im Netz
    • Interviews mit DEFI-Träger_innen
    • Schwerbehinderung
    • Gesundheitsnachrichten
  • Aktuelles
    • Archiv
  • Tagungen
    • Jahrestagung 2022
      • Arbeitskreise
      • Mitgliederversammlung
    • Jahrestagung 2020
    • Jahrestagung 2019
      • Tagungsdokumentation
      • Arbeitskreise
    • Jahrestagung 2018
      • Tagungsdokumentation
      • Arbeitskreise
    • Jahrestagung 2017
      • Tagungsdokumentation
      • Arbeitskreise
      • Fotos
      • Pressebericht
    • Jahrestagung 2016
      • Arbeitskreise
    • Jahrestagung 2015
      • Arbeitskreise 2015
  • Gesprächskreise
  • Termine
    • Termine in Münster
      • 2022
      • 2023
      • 2024
    • Termine in Hamburg
  • Kontakte
Herzhände. Foto: addictive stock - fotolia.com

Wofür wir stehen

Wer einen Defibrillator bekommt, für den ändert sich das ganze Leben – das eigene und auch das der Angehörigen. Oft braucht es seine Zeit, bis man das Implantat nicht als Fremdkörper, sondern als lebensrettenden Begleiter akzeptieren kann. Über die eigene Situation zu sprechen, kann helfen.

Manchmal muss man das erst lernen, manchmal braucht man dazu auch einfach Gelegenheiten.

Diese Gelegenheiten schaffen wir.

Die Defi-Tagung 2022

Neu- und wiedergewählte Vorstands- und Beiratsmitglieder 2022: (v.l.n.r): Dr. med. Shahram Ramtin (medizinischer Beirat), Georg Duchna (Beirat), Ulrike Duchna (Schriftführerin), Thorsten Schippmann (stellv. Vorsitzender), Angelika Däne (Vorsitzende), Nils Büdenbender (Patientenbeirat), Burkhard Koller (Schatzmeister). Foto: © I. Kamelle-NiesmannNeu- und wiedergewählte Vorstands- und Beiratsmitglieder 2022: (v.l.n.r): Dr. med. Shahram Ramtin (Medizinischer Beirat), Georg Duchna (Beisitzer), Ulrike Duchna (Schriftführerin), Thorsten Schippmann (stellv. Vorsitzender), Angelika Däne (Vorsitzende), Nils Büdenbender (Patientenbeirat), Burkhard Koller (Schatzmeister). Foto: © I. Kamelle-Niesmann

Wenn man sich nach zwei Jahren wieder treffen darf, tolle Referentinnen und Referenten für dieses Treffen gewonnen hat und auch noch das 30jährige Jubiläum begehen kann: Dann ist zuvor Vieles richtig gut gelaufen – sowohl, was das Hygienekonzept betrifft, als auch die Überzeugungskraft der Defi-Liga und die Kontinuität ihrer Selbsthilfearbeit.

Weiterlesen...

Rückblick auf die Jahrestagung 2022

  • Zusammenfassung
  • Arbeitskreise
  • Die Mitgliederversammlung der Defi-Liga 2022
  • Musikalisches Rahmenprogramm

 

20.01.2022: Die perfekte Hand von Priv.-Doz. Dr. Elif Kaya

Wenn vier Finger einer Hand von Priv.–Doz. Dr. Elif Kaya in die Implantationstasche für einen S-ICD passen, hat diese exakt die richtige Größe. Beim jüngsten digitalen Gesprächskreis konnten sich die Teilnehmenden davon persönlich überzeugen, denn die Kardiologin und erfahrene Operateurin hatte für ihren Vortrag auch ausgewähltes Filmmaterial in petto. Doch keine Sorge: Nur wer wollte, konnte zusehen …

Weiterlesen ...

Ein Leben für das Ehrenamt

Hans-Peter KühnHans-Peter Kühn ist am 22. Januar 2022 im Alter von 59 Jahren überraschend gestorben.

Wir sind fassungslos und tief erschüttert von seinem Tod. Hans-Peter Kühn stand wie kaum ein anderer als Sinnbild für das Ehrenamt. Wir haben einen Mitstreiter, Kämpfer und Freund verloren. Er war seit vielen Jahren, Wegbegleiter und Unterstützer der Defi-Liga.

Seine klare, herzliche und ruhige Art wird uns sehr fehlen. Unser aufrichtiges Beileid gilt seiner Gisela und der Familie.

Mit diesem Nachruf möchten wir ihn in allerbester Erinnerung behalten und ihm die letzte Ehre erweisen.

Der Vorstand der Defi-Liga e.V.

Wer sind wir? Ein Videoporträt der Defi-Liga

Die Arbeit der Defi-Liga fußt auf dem Engagament ihrer Mitglieder. Sie schaffen den Rahmen für Verständnis, kompetente Informationen und emotionalen Rückhalt.

In dem folgenden Video stellen wir die Arbeit der Defi-Liga vor und lassen unsere Aktiven sprechen. Was motiviert sie aktiv mitzuarbeiten, zu gestalten und welche Unterstützung können sie geben und was erhalten sie zurück?

Der Nutzen einer Impfung übersteigt die Risiken

Bild von <a href="https://pixabay.com/de/users/wir_pixs-11762968/?utm_source=link-attribution&amp;utm_medium=referral&amp;utm_campaign=image&amp;utm_content=5873159">Wilfried Pohnke</a> auf <a href="https://pixabay.com/de/?utm_source=link-attribution&amp;utm_medium=referral&amp;utm_campaign=image&amp;utm_content=5873159">Pixabay</a>© Wilfried Pohnke - PixabayDeutschland steht derzeit mehr Impfstoff gegen Covid-19 zur Verfügung, als nachgefragt wird. Mit Blick auf eine zu erwartende vierte Welle hat die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK) heute eine Pressemitteilung herausgegeben, um noch mehr Menschen – insbesondere Herzpatienten – zu einer Impfung zu motivieren. „Eine vierte Welle der Corona-Pandemie birgt vor allem für Menschen mit Herzerkrankungen eine große Gefahr. Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK) beobachtet daher den sich erneut verlangsamenden Impffortschritt und die große Zahl Ungeimpfter mit wachsender Sorge.“

Lesen Sie hier die Mitteilung im Wortlaut.

Herzüberwachung mit der App – auch für Schrittmacher

&copy; Medtronic App© Medtronic AppDie Defi-Liga erreichen immer wieder Fragen zum Thema Telemonitoring. So auch die Frage, ob es außer mit den bekannten Tisch-/Standgeräten auch über das Smartphone funktioniert. Wer einen Defi oder einen Schrittmacher der Firma medtronic hat und sich für das Telemonitoring per Smartphone oder Tablet interessiert, kann sich bei der nächsten kardiologischen Untersuchung erkundigen, ob die mobile App „MyCareLink Heart™“ vielleicht passend ist. Auch Schrittmacher-Daten können damit übertragen werden.

Weiterlesen ...

„Gut leben mit dem Defibrillator“ – Wie das Buch entstand

Buchkarton mit Exemplaren von 'Gut leben'. Foto: &copy; DEFI-Liga © DEFI-LigaDruckfrisch halten wir seit dem 20.02.2021 unsere zehn Belegexemplare des neuen Patientenratgebers „Gut leben mit dem Defibrillator“ in Händen. Zugleich erreichen uns erste positive Rückmeldungen, die uns sehr stolz machen. Danke an dieser Stelle für diese tolle Bestätigung. Wir nehmen sie zum Anlass, einmal hinter die Kulissen zu blicken und über das Entstehen des Buches zu berichten. Denn: Es war eine aufregende Fahrt von der ersten Idee bis zum fertigen Buch.

Weiterlesen ...

Unser Motto:

"Keiner alleine.....
ist so gut, wie wir alle zusammen."

Unsere Termine

Kein Gesprächskreis im Juli

Juli
Freitag
1
Fr, 1. Juli 2022, 00:00 h - 00:00 h
Termine in Münster 2022
…
Weiterlesen...

Neue Beiträge

  • 18.11.2021: Die elektronische Patientenakte
  • 05.11.2021: Die Defi-Kontrolle
  • Weiterbildung: Ehrenamtliche Ansprechpersonen erhalten Anregungen für fachkompetente und einfühlsame Beratung
  • 01.10.2021: Vertrautes Miteinander

Beliebte Themen

  • Wie klingt mein Defi: Alarmtöne?
  • Was ist ein DDD-Schrittmacher?
  • Informationen für Patienten mit implantierbarem Cardioverter-Defibrillator (lCD)
  • Wichtige Infos zum Schwerbehindertenausweis
  • Mitglieder fragen – Kardiologen antworten

Stimmen zu unserer Arbeit

Elena Perich

In der Defi-Liga sprechen alle vor dem gleichen Hintergrund.
Das macht Mut und entlastet.

Elena Perich
Nils Büdenbender

In der Defi-Liga spielt das Alter keine Rolle.
Wir sind alle füreinander da.

Nils Büdenbender
Dr. Florian Reinke

Die Defi-Liga ist eine wichtige Schnittstelle
zwischen Klinik, Arzt, Patient und Familie.
 
Dr. Florian Reinke, UKM
Dr. Klaus Hampel

Man sieht sich. Man kennt sich. Man informiert sich.
Die Jahrestagung ist wie ein großes Familientreffen.
 
Dr. Klaus Hampel
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Inhaltsverzeichnis
  • Kontakt