Drei Vorstandsmitglieder, ein Mitglied des Patientenbeirats sowie eine regionale Ansprechpartnerin der HERZ IN TAKT Defi-Liga e.V. reisten nach Rotenburg a. d. Fulda und haben erstmals an der Jahrestagung von Defibrillator-Deutschland e.V. am 22.-23. April 2023 teilgenommen.
Das Treffen war geprägt von einer entspannten Atmosphäre und einem positiven Austausch aller Beteiligten. Die Themen der Veranstaltung waren im Vorfeld schon vielversprechend und weit gefächert.
Vor Eröffnung des diesjährigen Tagungswochenendes im großen Saal der Akademie Franz Hitze Haus trafen sich die Mitglieder der Herz IN Takt Defi-Liga e.V. zu ihrer alljährlichen Mitgliederversammlung. Nach der Aufhebung aller Corona-Regeln begrüßte die Vorsitzende Angelika Däne in diesem Jahr wieder ein „volles Haus“.
Auf persönliche Einladung von Dr. med. Jan Börgel, Chefarzt der Kardiologie in der St. Barbara-Klinik Hamm-Heessen, nahmen die Vorstandsmitglieder Thorsten Schippmann sowie Ulrike und Georg Duchna an der Fortbildung "Kardiologie am Kamin" im Wasserschloss Oberwerries in Hamm am 29. März 2023 teil.
Endlich konnten Dorothea und Ludwig Merten wieder einmal ihre Kreativität für die Defi-Liga ausleben – denn nach zwei Jahren coronabedingter Pause fand Anfang Dezember unsere Weihnachtsfeier statt. Traditionell dekorieren die beiden dazu mit viel Fingerfertigkeit und aus eigenen Mitteln die Tische mit adventlichem Schmuck. An einem dieser Tische saß diesmal auch der Künstler Ernst Kassenbrock, der mit weihnachtlichen Geschichten und Gedichten die Stimmung wortgewandt unterstrich.
Am 21. und 22. Juni 2022 fand in Duisburg die Gesundheitsaktion zur „Vorsorge-Theater Herz"-Aufklärung mit einem begehbaren Herzmodell statt. Ulrike und Georg Duchna folgten einer Einladung der NOVITAS BKK Duisburg, im Namen der Defi-Liga.
Mit unserem Stand, stellten sie sich für Informationen zum Thema „Defibrillator“ zu Verfügung.
Die Tagungen der Defi-Liga sind geprägt von freundschaftlicher Begegnung, intensivem Austausch und einem herzlichen Miteinander. Auch diesmal fanden deshalb wieder viele Gespräche „am Rande“ statt. Sie geben dem Treffen – bei dem die Herstellerfirmen in diesem Jahr coronabedingt leider fehlen mussten – eine individuelle Note: Jeder findet jemanden mit einem ähnlichen Problem oder einem offenen Ohr für drängende Fragen. Immer wieder bilden sich in den Pausen Kreise, in denen Patienten und Angehörige sich in dem Bewusstsein begegnen können, dass sie einander auch emotional verstehen. Erstmals gab es in diesem Jahr auch zwei „freie Gesprächskreise“, bei denen jeder und jede im vertraulichen Kreis frei die eigene Geschichte erzählen konnte. Begleitet wurden diese Gespräche von langjährigen Mitgliedern der Defi-Liga.
Zur Jahresversammlung kamen rund 40 der insgesamt 192 Mitglieder der Herz in Takt Defi-Liga e.V. (Defi-Liga) im größten Raum der Akademie Franz Hitze Haus zusammen. Die Stimmung war gelöst, alle freuten sich auf die erste Tagung nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause. Diese machte auch Helmut Kühlert in seinem Jahresbericht zum Thema: Hinter der Defi-Liga lag erneut ein Jahr, in dem viele Veranstaltungen geplant und viele wieder verworfen werden mussten. Immerhin konnten die Gesprächskreise in der zweiten Jahreshälfte wieder in Präsenz stattfinden. Zunächst als Interimslösung gedacht, sind die Online-Gesprächskreise mittlerweile ein hilfreiches Zusatzangebot zu den Präsenztreffen und finden auch künftig vier Mal pro Jahr statt.
Vor Beginn der jährlichen Tagung findet traditionell die Mitgliederversammlung der Herz in Takt Defi-Liga e,V, (Defi-Liga) statt. Mit rund vierzig Teilnehmenden war sie gut besucht, auch wenn die Versammlung auf die persönliche Anwesenheit einiger „Stammgäste“ und Neuzugänge verzichten musste.
Während des Lockdowns hatten die freiwilligen Ansprechpartner der Defi-Liga eine Menge zu tun. Auch wenn sie keine medizinische Beratung geben durften: Sie waren da, wenn Patienten Redebedarf hatten oder etwa als „Neue“ Fragen rund um das Leben mit dem Defi hatten. Weil aber auch die Menschen hinter den freundlichen Telefonstimmen Raum zum Reden brauchen und sich weiterbilden möchten, treffen sie sich am 2. und 3. Oktober 2021 zum 3. Mal zu einem zweitägigen Workshop.
An den nachmittäglichen Gesprächskreis des 3. September 2021 schloss sich die diesjährige Mitgliederversammlung an. Erneut musste sie in diesem Jahr unabhängig von der Tagung stattfinden. Erwartungsgemäß waren deshalb nicht so viele Gäste wie üblich anwesend. Im kommenden Jahr, so die Vorsitzende Angelika Däne bei ihren einleitenden Worten, laufe hoffentlich wieder alles in gewohnten Bahnen. Den rund 25 Mitgliedern, die gekommen waren, dankte sie umso herzlicher für ihre Teilnahme. „Im letzten Jahr saßen wir bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung zu neun Personen in einem riesigen Saal. An eine Impfung war noch nicht zu denken. Heute sind wir schon über 20 Personen; ich bin guter Dinge, dass wir mit entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen zu unserem 30-jährigen Jubiläum in 2022 wieder zu vielen sein dürfen.“